Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Rettungsschwimmausbildung und -prüfung (Nr.: 2025-0005)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Personen, welche die schwimmerischen Anforderungen des Deutschen Schwimmabzeichens in Gold (auch ohne vorherige Abnahme) erfüllen und Interesse am Rettungsschwimmen aufweisen. Grundkenntnisse im Kraulschwimmen werden vorausgesetzt und weiter vertieft.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.02.2025)
  • Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
Inhalt

Der Lehrgang umfasst die Ausbildung sowie die Prüfung zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens (DRSA) in Bronze und Silber.

Die Theorieausbildung umfasst dabei folgende Themen (Auszug):

  • Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers, Atmung und Blutkreislauf
  • Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung)
  • Erste Hilfe sowie Rechte und Pflichten bei Hilfeleistungen
  • Vermeidung von Umklammerungen im Wasser
  • Aufgaben und Tätigkeiten der DLRG
  • Gefahren am und im Wasser
  • Einsatz von Rettungsgeräten

Der Inhalt der theoretischen und praktischen Prüfungsleistungen kann auf unser Website eingesehen werden.

Veranstalter
Ortsgruppe DLRG Salzgitter-Thiede
Verwalter
DLRG Salzgitter-Thiede e.V. (Kontakt)
Leitung
Marvin Cramme
Referent(en)
Sabrina Goslar
Veranstaltungsort
Hallenbad Salzgitter-Thiede, Danziger Straße 2, 38239 Salzgitter
Termine
13 Termine insgesamt
28.02.25 19:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Ortsgruppenraum der DLRG Salzgitter Thiede
07.03.25 19:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Ortsgruppenraum der DLRG Salzgitter Thiede
14.03.25 19:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Ortsgruppenraum der DLRG Salzgitter Thiede
21.03.25 19:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Ortsgruppenraum der DLRG Salzgitter Thiede
28.03.25 19:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Ortsgruppenraum der DLRG Salzgitter Thiede
04.04.25 19:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Ortsgruppenraum der DLRG Salzgitter Thiede
25.04.25 19:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Ortsgruppenraum der DLRG Salzgitter Thiede
09.05.25 19:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Ortsgruppenraum der DLRG Salzgitter Thiede
16.05.25 19:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Ortsgruppenraum der DLRG Salzgitter Thiede
23.05.25 19:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Ortsgruppenraum der DLRG Salzgitter Thiede
13.06.25 19:15 Uhr bis 21:00 Uhr - Ortsgruppenraum der DLRG Salzgitter Thiede
20.06.25 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Ortsgruppenraum der DLRG Salzgitter Thiede
27.06.25 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr - Ortsgruppenraum der DLRG Salzgitter Thiede

Adresse(n):
Ortsgruppenraum der DLRG Salzgitter Thiede: 38239 Salzgitter, Danziger Straße 2
Meldeschluss
06.03.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 80,00 € für Nichtmitglieder
  • 5,00 € für Mitglieder der DLRG Salzgitter-Thiede
Mitzubringen sind

Schreibutensilien, Schwimmbekleidung, Badelatschen, Handtuch, Duschgel

Die Ausbildung und Prüfung findet ohne die Verwendung von Hilfsmitteln (wie Schwimmbrillen oder Flossen) statt.

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
  • Zum Erwerb des Rettungsschwimmscheins muss ein Erste-Hilfe-Kurs besucht werden.
    • Teilnahmebescheinigungen von EH-Kursen haben eine Gültigkeit von 2 Jahren.
    • Falls keine gültige EH-Bescheinigung zum Ausbildungsbeginn vorhanden ist, kann
  • Die Zulassung zur Prüfung ist abgängig vom Nachweis des EH-Kurses sowie der regelmäßigen Teilnahme am Theorie- und Praxisunterricht.
  • Zur Vermeidung von Verletzungen sind alle Teilnehmenden während der praktischen Ausbildungsbestandteile verpflichtet, sämtlichen Schmuck (wie Piercings, Ohrringe, Eheringe, etc.) abzulegen oder mit dafür geeignetem Tape abzukleben. Das Tape ist hierbei selbst bereitzustellen.
  • Die Termine dieses Lehrgangs untergliedern sich in den Theorieunterricht von jeweils 19:15-19:45h sowie die Praxisphase von 20-21h.
    • Aufgrund von Feier- und Brückentagen wurde an diversen Freitagen keine Ausbildung ausgeschrieben. Sollte die Gruppe den Unterricht trotzdem wünschen, kann sich die Gesamtausbildungsdauer verkürzen.
    • Die letzten beiden Termine finden zu abweichenden Zeiten statt.
  • Der Eintritt für das Schwimmbad ist in der Kursgebühr enthalten.
  • Die Teilnahme an der Ausbildung setzt die vollständige Überweisung der Kursgebühr (siehe Rechnung) vor Beginn der Ausbildung voraus.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.